Radtour rund um Neschen

Dhünntalsperre

Bergische Achterbahnfahrt!

Abwechslungsreiche Tour mit Mountainbike-Passagen rund um die Dhünntalsperre mit kurzen, knackigen Anstiegen, Mountainbike-Passagen mit Schlammgarantie im Frühjahr und Herbst sowie kurzen Downhill-Abschnitten durch den Wald. Zusätzlich ergeben sich auf der Tour auch immer wieder schöne Panorama-Aussichten in die idyllische Landschaft des Bergischen Landes.

In Sichweise des Alteburger Doms beginnt unsere Fahrt am Angelteich des Angelclubs NAC. Während Autofahrer linkerhands über Serpentinen in Richtung Schmeisig und Dhünntalsperre fahren, folgen wir der nach rechts abgehenden, für Radfahrer ausgewiesenen Strecke in Richtung Bülsberg und lassen die im Trüben fischenden Angler hinter uns. Petri Heil! Auf dem kurzen, knackigen Anstieg nach Bülsberg werden auf einer Länge von knapp 1100 Metern die ersten 90 Höhenmeter der Tour überwunden. Durch den Wald hindurch arbeiten wir uns die Serpentinen hinauf und können uns dabei ganz aufs biken konzentrieren, begegnet man hier doch nur selten mal einem Autofahrer.

Bergisches Idyll und knackige Anstiege

Saftige Wiesen, Vogelgezwitscher und idyllischer Mischwald erwarten uns, nachdem wir am Scheitelpunkt des Anstiegs nach links abgebogen sind. Das moderate, nur leicht wellige Profil lässt uns durchschnaufen und wir können uns an der schönen Landschaft des Bergischen Landes erfreuen. An sanft geschwungenen Hügeln und grasenden Pferden vorbei geht es zunächst in Richtung Scheurener Straße, danach durch Scheuren und Neschen und schließlich in Richtung Dhünntalsperre.

--- Werbung ---
Ab ins Gelände! Endlich schlagen wir uns nach rechts in den Wald und folgen dem hier ausgewiesenen "Talsperrenweg". Kurze knackige Anstiege und steile Abfahrten lassen das Biker-Herz höher schlagen. Hier spritzt (bei entsprechender Witterung) der Schlamm das es eine Freude ist. Aber Obacht! Auf der Strecke durch den Wald sind beizeiten auch Wanderer mit Hunden, Reiter hoch zu Pferde sowie andere Biker unterwegs und freuen sich über gegenseitige Rücksichtnahme.

Offene Landschaft und Fernsicht bis nach Köln

Nach knapp 4 Kilometern ständigen Auf und Abs verlassen wir den "Talsperrenweg", lassen den Wald hinter uns und folgen dem leicht ansteigenden Weg "Rodenberg" in Richtung Neschener Straße. Waren wir vor wenigen Minuten noch von dichtem Wald umgeben können wir uns nun an einer offenen Landschaft erfreuen. In der Ferne grüßen uns die Domspitzen und der Colonius des nahen Köln.

Nur kurz folgen wir der Neschener Straße bevor wir in Höhe des Parkplatzes "Große Heide" nach links abbiegen – und wieder inmitten der Natur sind. Bis zum Ort Keffermich geht es zunächst leicht bergan, nach rechts am Gehöft vorbei und schließlich wieder ab in den Wald. Wir legen das große Blatt auf und jagen die nächsten 1,5 Kilometer über den weichen Waldweg downhill durch den Forst, passieren enge Kehren und erreichen schließlich nach steilen, abschüssigen letzten Metern wieder eine von Autos befahrene Straße.

Auf der "Hauptstraße" geht es nun zunächst durch Odenthal-Klev bevor wir nach wenigen Metern nachts rechts in Richtung Neschen abbiegen. Hier beginnt der letzte etwas längere Anstieg der heutigen Tour. So geht es nun auf knapp 850 Metern rund 70 Höhenmeter hinauf nach Neschen – das treibt den Puls nochmal nach oben! Aber sind wir nicht genau wegen solcher Anstiege so gern im Bergischen unterwegs? Und wer in dieser Region bergan fährt, darf auch recht bald wieder runterfahren. So lassen wir es wenig später auf der Neschener Straße schon wieder rollen, biegen links in Richtung Feld ab und sind wenig später auf einem steilen, unwegsamen Waldweg auf dem es sich herrlich mountainbiken lässt.

Noch einige Meter durch die Botanik und rechterhands taucht zwischen den Bäumen die schimmernde Oberfläche jenes Angelteichs auf, an dem wir heute unsere Tour starteten. Lust auf eine zweite Runde?

Galerie

Karte und GPX-Datei

Hier kannst du die GPX-Datei herunterladen

Dies könnte Dich auch interessieren:

--- Werbung ---
--- Werbung ---